Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

27.01.2010, 17:03

mäh ihr schafe!
:D

62

27.01.2010, 17:10

zurück zum Thema:

Der Oettinger ist ein gutes Beispiel, was passiert, wenn ein Parteisoldat auf einen Reallife-Job trifft, der nicht in sein Profil passt.

Insgesamt ist es aber nichts Neues. Das habe ich auch schon beim Westerwave gesehen auf Youtube und selbst erlebt. Beim Englisch scheitern viele Karriersten aus der älteren Generation, vorallem solche, die einen sonst immer vollsalbadern wie gut man Englisch können muss und was sonst noch alles etcetc. (je besser der Jobkandidat ist, umso mehr können sie auf irgendwelchen Galadinners rumlümmeln) :bounce: :D

Wenn man zurückdenkt an den Schulunterricht. Die meisten Schüler hatten nicht genug Talent um die Sprache zu lernen. Das war zumindest in meinen Schulkassen so. Bis ich regelmässigen Kontakt hatte und regelmässig Englisch gesprochen habe, war mein Englisch auch extrem bescheiden, obwohl ich nie so einen Bauernakzent hatte wie der Oettinger. Der hat es natürlich doppelt schwer. Ich rede oft mit anderen Deutschen Englisch und manchmal ist deren Akzent so grauenhaft. Vorallem wenn sie noch unsicher sind und man die Angst mithört. Allerdings ist das bei mir auch so. Wenn ich gestresst oder sehr müde bin, ist mein Englisch einfach nur noch shceisse. Ich entschuldige mich dann sofort. Meistens kommt ein Kompliment zurück. Es wäre nicht schlimm. Sowas hilft immer. Aber so Typen wie Oettinger kriegen in solchen Situationen den Tunnelblick und die Leck-mich-am-Arsch-Mentalität. Bloss keine Schwäche zeigen als Alphatier bis in den Untergang.

63

27.01.2010, 17:23

Zitat

Original von Gottesschaf

Zitat

Original von GWC|lazy
was soll man da kontern, wenn du den satz, in dem du napo aufforderst richtig zu sprechen nichtmal richtig schreiben kannst

Groß-/Kleinschreibung und Grammatik lernt man scheinbar nicht beim Bund?

Das lernt man in der Schule, beim Bund lernt man töten.


An den neuen hier: Tja so ist das Masters halt. Alles nicht so ernst nehmen, ich mag Schaf.

64

28.01.2010, 01:38

Ich nehm auch immer Schaf...


Wie ist es eigentlich mit Chinesisch bzw. Mandarin?? Jeder 5te Bewohner dieser Welt ist Chinese...

€ und China ist natürlich auch eine aufstrebende Wirtschaftsmacht. Nicht das man jetzt sagt:"Ja und man muss sich auch nicht mit jedem unterhalten"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FodA_Bastet« (28.01.2010, 01:39)


65

28.01.2010, 09:45

Zitat

Original von Feanor
nein mal ernsthaft viele davon sind hoch qualifiziert und haben sich jahre lang durchgebissen, in der wirtschaft hätten viele mehr verdient als in der politik.


Hätten sie nicht. Es gibt in D nicht so viele Ackermanns und Co wie Politiker.
Die schieben sich auf Länder, Bundes und Europaebene richtig Geld in die Taschen.
Pension bekommen sie übrigens dann von allen dreien.
Außerdem muss man in der freien Wirtschaft auch irgendwas können und wie die Rede von Oettinger zeigt können die nicht mal ordentliches Englisch.
Mit so einem englisch wirst du in der freien Wirtschaft sicher nirgends genommen.
Ich kenne genug Leute die gut verdienen aber die müssen sich fachlich fortbilden und teilweise sprechen diejenigen bis zu 5 Sprachen!!
Das heisst aber nicht ablesen vom Blatt sondern in Wort und Schrift.
Schau dir doch mal an was die meisten "Spitzen"politiker gelernt haben bzw was sie studiert haben. Mit sowas wirst nur Taxifahrer oder Politiker aber in der freien Wirtschaft nicht annährend reich.


Zitat

Original von Feanor
ich finde sie werden angemessen bezahlt. wenn sich immer alle darüber ärgern, dass sie soviel verdienen warum werden sie dann nicht selbst in der politik aktiv..


Weil nicht jeder so verlogen und hinterhältig agieren kann. Das fängt schon auf der Ebene der Gemeinderäte an !!
Die die es ehrlich und für die Leute versuchen haben eh keine Chance weil erstens die anderen gegen sie schiessen und zweitens die Leute angelogen werden wollen und dem glauben der ne nette Geschichte erzählt. Wenn sie nach der Wahl nicht gestimmt hat ist das eben Pech.

66

28.01.2010, 10:33

ENGLISCH WIRD DIE ARBEITSSPRACHE!